Marl bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten, die sowohl für Besucher als auch für Einwohner zugänglich sind. Besonders im Stadtzentrum stehen einige kostenfreie Optionen zur Verfügung, die aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Erreichbarkeit sehr geschätzt werden.
Ein herausragender Standort ist das Einkaufscenter Marler Stern, hier stehen etwa 2000 zum Teil überdachte Stellplätze zum gratis Parken bereit. Diese Parkplätze sind nicht nur zum Shoppen eine tolle Möglichkeit, speziell für Pendler sind sie eine attraktive Wahl, da sie eine günstige und praktische Lösung für den täglichen Bedarf darstellen.
📌 Gratis Parken in Marl – Kurz & Knapp
🚗 Gratis Parken:
- Marler Stern: 2000 Stellplätze (außen gratis, Parkhaus kostenpflichtig)
- Volkspark Marl: Gratis Parken, aber Einschränkungen wegen Umbau
- Park & Ride (Marl-Sinsen): 171 Stellplätze + 51 an der Wallstraße
♿ Besondere Parkmöglichkeiten:
- Behindertenparkplätze am Marler Stern & Bahnhof
- Fahrradstellplätze: 300 überdachte Plätze + 14 abschließbare Boxen
⏳ Parkscheibe beachten:
- Auf nächste halbe Stunde stellen
- Verboten: Weiterdrehen (Bußgeld 20-40 €)
🚴♂️ Fahrradfreundlich: Sichere Stellplätze & E-Bike-Ladestationen
Fertig! Falls du eine Infografik möchtest, sag Bescheid! 😊
Inhalt
- Gratis Parken am Marler Stern
- Park & Ride Optionen in Marl
- Gratisparken am Volkspark Marl
- Behindertengerechte Parkmöglichkeiten in Marl
- Fahrradstellplätze am Bahnhof Marl
- Parkscheibe richtig nutzen
- Fazit: Kostenlos Parken in Marl
- FAQ – Häufige Fragen zum kostenlosen Parken in Marl
Gratis Parken am Marler Stern
Der Marler Stern, das zentrale Einkaufszentrum in Marl, bietet Besuchern eine Vielzahl von kostenlosen Parkmöglichkeiten. Während die Parkhäuser des Einkaufszentrums gebührenpflichtig sind, können Besucher auf den umliegenden Parkplätzen gratis parken. Dies macht den Marler Stern zu einem attraktiven Ziel für Einkäufer und Besucher, die nach kostengünstigen Parkmöglichkeiten suchen.
Ein besonders praktischer kostenloser Parkplatz befindet sich am Creiler Platz, der über die Josefa-Lazuga-Straße erreichbar ist. Dieser Parkplatz bietet eine bequeme Anfahrt und liegt in unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum. Zusätzlich steht der Kaufland-Parkplatz als weitere Gratis Parken Alternative zur Verfügung.
Für Fahrradfahrer gibt es ebenfalls gute Nachrichten: Fahrräder können in den Außenbereichen rund um den Marler Stern kostenfrei abgestellt werden. Dies fördert umweltfreundliche Mobilität und bietet eine praktische Option für Besucher aus der näheren Umgebung.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Parkhäuser des Marler Sterns selbst kostenpflichtig sind. Aktuell wird dort eine Gebühr von 2,00 Euro für 2 Stunden erhoben. Für Besucher, die längere Zeit im Einkaufszentrum verbringen möchten, können die kostenlosen Außenparkplätze daher eine erhebliche Ersparnis bedeuten.
Zusätzlich zu den regulären Parkplätzen bietet der Marler Stern auch spezielle Parkmöglichkeiten:
- Eltern-Kind-Parkplätze in der Nähe der Centereingänge
- Behindertenparkplätze in Eingangsnähe für barrierefreien Zugang
Diese Vielfalt an Parkmöglichkeiten, insbesondere die Optionen zum gratis Parken, macht den Besuch des Marler Sterns für verschiedene Besuchergruppen attraktiv und zugänglich.

Park & Ride Optionen in Marl
Marl bietet mehrere Park & Ride-Anlagen, die den Umstieg zwischen Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtern. Am Bahnhof Marl-Sinsen wurde 2020 eine neue P+R-Anlage mit 171 Stellplätzen eröffnet, darunter drei Behindertenparkplätze. Zusätzlich stehen an der Bahnhof-/Wallstraße 51 weitere Parkplätze zur Verfügung. Diese Anlagen wurden vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) gefördert, um Pendlern eine bequeme Möglichkeit zu bieten, auf den Nahverkehr umzusteigen.
- Neue P+R-Anlage am Bahnhof Marl-Sinsen mit 171 Stellplätzen
- 51 zusätzliche Parkplätze an der Bahnhof-/Wallstraße
- Vom VRR gefördert zur Verbesserung des Nahverkehrsanschlusses
- Kostenlose Nutzung für Pendler, die auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen
Gratisparken am Volkspark Marl
Der Volkspark Marl bietet kostenlose Parkmöglichkeiten für Besucher, die die Natur und Freizeitangebote des Parks genießen möchten. Auf den umliegenden Parkplätzen kann gratis geparkt werden. Allerdings ist zu beachten, dass der Parkplatz am Kassenhäuschen aufgrund laufender Umbauarbeiten zum Klimapark temporär nicht verfügbar ist. Besucher können alternative Parkmöglichkeiten in der Nähe nutzen, wie den Parkplatz am Creiler Platz oder den Kaufland-Parkplatz. Der Volkspark selbst erstreckt sich über 10,2 Hektar und bietet neben Grünflächen auch 1,2 Hektar Wasserflächen, was ihn zu einem beliebten Ausflugsziel macht.
- Kostenlose Parkplätze rund um den Volkspark verfügbar
- Temporäre Einschränkungen durch Umbauarbeiten zum Klimapark
- Alternative Parkmöglichkeiten: Creiler Platz und Kaufland-Parkplatz
- 10,2 Hektar Parkfläche mit vielfältigen Freizeitangeboten
Behindertengerechte Parkmöglichkeiten in Marl
Marl bietet eine Vielzahl behindertengerechter Parkmöglichkeiten an wichtigen Standorten in der Stadt. Am Bahnhof Marl-Sinsen stehen insgesamt sieben Behindertenparkplätze zur Verfügung – drei an der Gräwenkolkstraße und vier an der Bahnhof-/Wallstraße. Diese sind strategisch günstig platziert, um einen barrierefreien Zugang zum öffentlichen Nahverkehr zu gewährleisten. Auch in der Innenstadt, insbesondere am Marler Stern Einkaufszentrum, sind Behindertenparkplätze in Eingangsnähe vorhanden. Bei der Errichtung öffentlich zugänglicher Gebäude in Marl ist laut Satzung mindestens ein behindertengerechter Stellplatz vorgeschrieben.
- 7 Behindertenparkplätze am Bahnhof Marl-Sinsen
- Behindertengerechte Stellplätze in Eingangsnähe des Marler Stern
- Mindestens ein behindertengerechter Stellplatz bei öffentlichen Gebäuden
- Strategische Platzierung für barrierefreien Zugang zu wichtigen Einrichtungen
Fahrradstellplätze am Bahnhof Marl
Der Bahnhof Marl-Sinsen bietet umfangreiche Fahrradstellplätze und -services für Pendler und Radfahrer. Die Radstation am Bahnhof verfügt über 300 überdachte Stellplätze, die einen sicheren Schutz für Fahrräder gewährleisten. Zusätzlich stehen 10 Roller-Stellplätze zur Verfügung.
Für noch mehr Sicherheit wurden kürzlich 14 abschließbare Fahrradboxen am ZOB am Marler Stern installiert. Diese Boxen sind Teil des „DeinRadschloss-Systems“ und können über eine Online-Plattform gebucht werden. Die Preise reichen von 1€ pro Tag bis zu 90€ für ein Jahr, wobei E-Bike-Fahrer von integrierten Ladestationen profitieren können. Diese Investition in sichere Fahrradstellplätze zielt darauf ab, das Radfahren in Marl attraktiver zu machen und zur Klimaneutralität beizutragen.
Parkscheibe richtig nutzen
In Marl, wie in vielen deutschen Städten, ist die korrekte Verwendung einer Parkscheibe bei zeitlich begrenztem Parken unerlässlich. Die Parkscheibe muss auf die nächste halbe Stunde nach der Ankunftszeit eingestellt werden. Beispielsweise sollte bei einer Ankunft um 10:03 Uhr die Parkscheibe auf 10:30 Uhr gestellt werden.
Wichtige Punkte zur Beachtung:
- Die Parkscheibe muss blau-weiß sein und die Maße 11 cm x 15 cm haben.
- Sie muss gut sichtbar im Auto platziert werden, idealerweise auf dem Armaturenbrett.
- Das Weiterdrehen der Parkscheibe zur Verlängerung der Parkzeit ist verboten.
- Bei Missachtung der Parkscheibenregeln drohen Bußgelder zwischen 20 und 40 Euro.
Elektronische Parkscheiben sind erlaubt, sofern sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Autofahrer sollten beachten, dass diese Regeln auch auf privaten Parkplätzen, wie z.B. vor Supermärkten, gelten können.
📝 Fazit: Kostenlos Parken in Marl
Marl bietet zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten, die sowohl für Besucher als auch für Pendler attraktiv sind. Besonders der Marler Stern und die Park & Ride-Anlagen ermöglichen bequemes und gebührenfreies Parken. Auch am Volkspark Marl gibt es gratis Stellplätze, die jedoch durch Bauarbeiten teils eingeschränkt sind.
Zusätzlich sorgen Behindertenparkplätze, Fahrradstellplätze und moderne Fahrradboxen für eine gute Infrastruktur. Wer eine Parkscheibe korrekt nutzt, kann zudem unnötige Strafen vermeiden. Insgesamt ist Marl gut aufgestellt, wenn es um kostengünstiges und flexibles Parken geht. 🚗✅
❓ FAQ – Häufige Fragen zum kostenlosen Parken in Marl
Wo kann ich in Marl kostenlos parken?
Am Marler Stern (außen), am Volkspark Marl und an Park & Ride-Stationen wie Marl-Sinsen.
Sind die Parkhäuser am Marler Stern kostenlos?
Nein. Die Parkhäuser kosten 2 € für 2 Stunden. Nur die Außenparkplätze sind gratis.
Gibt es kostenlose Parkplätze für Pendler?
Ja! Am Bahnhof Marl-Sinsen gibt es 171 Stellplätze und weitere 51 an der Wallstraße.
Wo finde ich Behindertenparkplätze?
Am Bahnhof Marl-Sinsen, am Marler Stern und bei öffentlichen Gebäuden (mind. 1 pro Gebäude).
Gibt es sichere Fahrradstellplätze?
Ja! 300 überdachte Stellplätze am Bahnhof Marl-Sinsen + 14 abschließbare Fahrradboxen am Marler Stern.
Muss ich eine Parkscheibe nutzen?
Ja, wenn vorgeschrieben! Stelle sie auf die nächste halbe Stunde. Weiterdrehen ist verboten!
Was passiert, wenn ich die Parkscheibe falsch einstelle?
Es droht ein Bußgeld von 20 bis 40 €.