Kommunalwahl 2025 in Marl – Wer entscheidet über die Zukunft der Stadt?
Ein Sonntagmorgen im September. In den Stadtteilen von Marl öffnen die Wahllokale, und vor dem Schulgebäude in Hüls-Süd bilden sich bereits kleine Grüppchen. Manche kommen mit dem Fahrrad, andere mit dem Kinderwagen oder einer Tüte vom Bäcker. Viele von ihnen gehen wählen – vielleicht zum ersten Mal, vielleicht zum zehnten. Doch worum geht es bei dieser Wahl eigentlich genau?
Am 14. September 2025 stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Marl über zentrale Weichenstellungen ab. Gewählt werden nicht nur der Stadtrat und die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter für den Regionalverband Ruhr (RVR) und – parallel dazu – der Integrationsrat. Diese kommunalen Gremien haben direkten Einfluss auf Themen wie Wohnraumpolitik, Verkehr, Bildung, Stadtentwicklung und Teilhabe.