Der Alltag kann oft hektisch und stressig sein – da hilft es, einfach mal rauszukommen, durchzuatmen und die Natur zu genießen. Genau dafür ist der Naturpark Hohe Mark gemacht! Er ist ein wahres Eldorado für alle, die sich nach frischer Luft, grünen Wäldern und malerischen Landschaften sehnen. Ob du gemütlich spazieren gehen, sportlich auf dem Fahrrad unterwegs sein oder einfach nur entspannen möchtest – hier findest du alles, was dein Naturherz begehrt. 🌳🚶♂️🚴♀️
📌 Das Wichtigste in Kürze
Thema | Details |
---|---|
📍 Lage | Nordrhein-Westfalen: Münsterland, Ruhrgebiet, Niederrhein |
🚶 Wandern | Hohe Mark Steig (158 km), zahlreiche Rundwanderwege |
🚴 Radfahren | Hohe Mark RadRoute (280 km) & weitere Strecken |
🏇 Reiten | Spezielle Reitwege & Reiterhöfe |
🌿 Naturerlebnisse | Wildtiere, Wälder, Seen, Moore |
🏰 Sehenswürdigkeiten | Schloss Raesfeld, Wildpferdebahn, Halterner Stausee |
🚗 Anreise | Auto (A31, A43, A52), Bahn (Haltern, Marl, Dorsten) |
🍽️ Gastronomie | Regionale Restaurants, Cafés, Biergärten |
🏨 Übernachtung | Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Camping |
📖 Inhaltsverzeichnis
- Über den Naturpark Hohe Mark
- Aktivitäten im Naturpark Hohe Mark
- Sehenswürdigkeiten
- Anreise & Parken
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Veranstaltungen 2025
- Naturerlebnisse
- Besucherzentren
- Gastronomie
- Fazit
🌿 Über den Naturpark Hohe Mark
Mit einer beeindruckenden Fläche von fast 2.000 km² gehört der Naturpark Hohe Mark zu den größten Naturlandschaften in Nordrhein-Westfalen. Hier erstrecken sich dichte, urige Wälder, weite Wiesen, verträumte Seen und geheimnisvolle Moore – eine abwechslungsreiche Landschaft, die Naturfreunde in ihren Bann zieht. Die Region umfasst das Münsterland, das nördliche Ruhrgebiet und den Niederrhein und bietet eine perfekte Mischung aus unberührter Natur und kulturellen Highlights.
Ob du einen entspannten Spaziergang unter alten Baumkronen genießen, dem Vogelgezwitscher lauschen oder dich aktiv beim Wandern, Radfahren oder Reiten auspowern möchtest – der Naturpark Hohe Mark hält für jeden das passende Naturerlebnis bereit. Hier kannst du nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern auch neue Energie tanken und atemberaubende Landschaften entdecken. 🚶♂️🏇🚴♀️
🚶♂️ Aktivitäten im Naturpark Hohe Mark
🥾 Wandern – Entschleunigung mit Ausblick
Wandern im Naturpark Hohe Mark ist ein echtes Erlebnis – egal, ob du eine anspruchsvolle Langstreckenwanderung unternehmen oder einfach eine entspannte Runde durch die Natur drehen möchtest. Der Hohe Mark Steig ist mit seinen 158 Kilometern eine der beeindruckendsten Wanderrouten in Nordrhein-Westfalen. Er führt durch dichte Wälder, entlang sanfter Hügel, vorbei an malerischen Seen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks.
Entlang des Weges gibt es zahlreiche Rastmöglichkeiten und Aussichtspunkte, an denen du eine Pause einlegen und die Schönheit der Umgebung genießen kannst. Wer es lieber etwas kürzer mag, kann auf zahlreiche Rundwanderwege zurückgreifen, die ebenfalls durch besonders reizvolle Gebiete des Naturparks führen. Besonders schön sind etwa die Wege durch die Borkenberge oder durch die Heideflächen der Hohen Mark.
Dank der guten Ausschilderung und der vielen Einstiege ist der Hohe Mark Steig sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Gelegenheitswanderer ideal. Für Familien mit Kindern gibt es zudem kinderfreundliche Wanderwege mit Erlebnisstationen, an denen spielerisch Wissen über die Natur vermittelt wird. 🌳🥾
🚴 Radfahren – Erkunde die Landschaft auf zwei Rädern
Radfahren im Naturpark Hohe Mark ist ein absolutes Highlight für alle, die die Natur auf zwei Rädern genießen möchten. Ob ambitionierte Langstreckenradler oder gemütliche Genussradler – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Die Hohe Mark RadRoute ist mit ihren 280 Kilometern eine der schönsten Fahrradrouten in Nordrhein-Westfalen. Sie schlängelt sich durch dichte Wälder, vorbei an blühenden Wiesen und entlang idyllischer Flussufer. Dabei bietet sie nicht nur abwechslungsreiche Landschaften, sondern auch zahlreiche spannende Stopps. Historische Städte wie Haltern am See oder Dorsten laden zu einer Pause ein, während kleine Hofläden und Bauernmärkte regionale Spezialitäten anbieten – perfekt für eine kleine Stärkung unterwegs. 🍏🚴
Wer es gemütlicher mag, kann eine der vielen kürzeren Radstrecken nutzen, die sich hervorragend für einen Tagesausflug eignen. Besonders beliebt sind die Touren entlang des Halterner Stausees oder durch die ruhigen Moor- und Heidelandschaften im nördlichen Teil des Parks.
Dank der gut ausgebauten Radwege, der übersichtlichen Beschilderung und zahlreicher Rastmöglichkeiten ist der Naturpark Hohe Mark ein Paradies für Radfahrer – egal, ob du eine sportliche Herausforderung suchst oder einfach nur entspannt durch die Landschaft cruisen möchtest. 🚴♂️🌳
🏇 Reiten – Naturerlebnis hoch zu Ross
Du möchtest den Naturpark Hohe Mark auf dem Rücken eines Pferdes erkunden? Dann bist du hier genau richtig! Der Park bietet zahlreiche Reitrouten, die sich durch dichte Wälder, über weite Wiesen und entlang idyllischer Flussläufe erstrecken. Ob du ein erfahrener Reiter bist oder gerade erst mit dem Reitsport beginnst – hier findest du die perfekte Strecke für dein Naturerlebnis. 🏇🌿
Für geführte Touren stehen verschiedene Reiterhöfe und Gestüte bereit, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Reitern die Möglichkeit bieten, die wunderschöne Umgebung hoch zu Ross zu genießen. Wer lieber individuell unterwegs ist, kann sich an den gut ausgeschilderten Reitwegen orientieren und auf eigene Faust die Natur durchstreifen.
Ein besonderes Highlight ist das Reiten bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – wenn die Natur in goldenes Licht getaucht wird und die Stille des Waldes nur durch das sanfte Klappern der Hufe unterbrochen wird. Ein unvergessliches Erlebnis! 🌅🐎
Viele der Reiterhöfe bieten zudem Reiturlaube an, bei denen du mehrere Tage im Naturpark verbringen und das Reiten mit Wellness und Entspannung kombinieren kannst. Eine Übersicht über die schönsten Reitrouten und Reiterhöfe findest du hier: Reiten im Naturpark Hohe Mark. Egal ob Tagesausflug oder längerer Aufenthalt – der Naturpark Hohe Mark ist ein Paradies für alle Pferdefreunde!

🏰 Sehenswürdigkeiten im und am Naturpark Hohe Mark
Neben atemberaubender Natur gibt es auch jede Menge zu entdecken. Der Naturpark Hohe Mark ist nicht nur ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten, sondern auch ein Ort voller Geschichte, beeindruckender Bauwerke und einzigartiger Naturphänomene.
- Schloss Raesfeld – Dieses imposante Wasserschloss zählt zu den schönsten Burgen Westfalens und besticht durch seine malerische Lage, die prachtvolle Architektur und die historische Bedeutung. Besonders sehenswert ist der angrenzende Schlosspark, der sich perfekt für einen entspannten Spaziergang eignet. Besucher können zudem an Führungen teilnehmen, um mehr über die Geschichte des Schlosses zu erfahren.
- Wildpferdebahn Merfelder Bruch – Ein echtes Highlight für Tier- und Naturfreunde! In diesem einzigartigen Naturreservat lebt eine der letzten Wildpferdeherden Europas. Wer sich für das Verhalten und die Lebensweise dieser beeindruckenden Tiere interessiert, kann bei geführten Touren spannende Einblicke gewinnen. Besonders spektakulär ist das jährliche Wildpferdefangen, ein traditionelles Ereignis, das Besucher aus der ganzen Region anzieht. 🐎
- Halterner Stausee – Dieses beliebte Naherholungsgebiet bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Ob Schwimmen, Segeln, Stand-Up-Paddling oder einfach nur die Sonne genießen – der Halterner Stausee ist der ideale Ort für einen entspannten oder aktiven Tag am Wasser. Rund um den See gibt es zudem wunderschöne Spazier- und Radwege sowie gemütliche Cafés und Restaurants mit Blick aufs Wasser. 🚣♀️
- Ketteler Hof – Familien mit Kindern sollten sich diesen Freizeitpark nicht entgehen lassen! Der Ketteler Hof kombiniert Abenteuer, Natur und Spiel auf einmalige Weise. Hier gibt es zahlreiche Kletteranlagen, Wasserspielplätze und Rutschen, die für jede Menge Spaß sorgen. Gleichzeitig bietet der Park auch viele Möglichkeiten, die heimische Natur spielerisch zu entdecken und zu erleben. 🎢
Mehr über Sehenswürdigkeiten in der wunderschönen Stadt Marl findest du hier.
🚗 Anreise und Parkmöglichkeiten
- Auto: Der Naturpark Hohe Mark ist über mehrere Autobahnen hervorragend erreichbar. Die wichtigsten Zufahrten sind die A31, A43 und A52, die dich schnell in die Region bringen. Von dort aus führen gut ausgeschilderte Landstraßen direkt in die verschiedenen Bereiche des Parks. Besonders praktisch: Viele der Parkplätze befinden sich direkt an den beliebtesten Wander- und Radwegen, sodass du deine Tour bequem starten kannst. 🛣️🚗
- Bahn: Wer lieber umweltfreundlich unterwegs ist, kann den Naturpark auch mit der Bahn erreichen. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Haltern am See, Dorsten und Marl, von denen aus du mit Bussen oder dem Fahrrad deine Tour starten kannst. Besonders empfehlenswert ist die Bahnanreise für Besucher des Halterner Stausees oder des Schlosses Raesfeld, da diese Ziele gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. 🚆
- Parken: Der Naturpark verfügt über zahlreiche Parkmöglichkeiten an beliebten Ausgangspunkten für Wander- und Radtouren. Besonders empfehlenswert sind die Parkplätze am Halterner Stausee, in Raesfeld am Schloss sowie an verschiedenen Einstiegspunkten des Hohe Mark Steigs. Einige Parkplätze bieten sogar spezielle Stellplätze für Wohnmobile, sodass auch Camper hier gut unterkommen können. 🅿️🚐
🏨 Übernachtungsmöglichkeiten
Nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur bietet der Naturpark Hohe Mark eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten, die für jeden Geschmack und jedes Budget geeignet sind. Ob du lieber in einem komfortablen Hotel übernachtest, eine private Ferienwohnung bevorzugst oder dein Zelt mitten in der Natur aufschlägst – hier ist für jeden etwas dabei.
🏨 Hotels & Pensionen – Komfort und Service
Für Besucher, die Wert auf Komfort und eine gute Anbindung legen, gibt es in den Städten und Dörfern rund um den Naturpark zahlreiche Hotels und Pensionen. Hier genießt du oft regionale Küche, gemütliche Zimmer und freundlichen Service. Besonders empfehlenswerte Hotels findest du unter folgendem Link: Hotels am Naturpark Hohe Mark.
🏡 Ferienwohnungen & -häuser – Flexibilität und Privatsphäre
Wenn du lieber unabhängig bist und dir eine eigene Unterkunft wünschst, sind Ferienwohnungen und Ferienhäuser die perfekte Wahl. Diese sind ideal für Familien oder kleine Gruppen, die sich selbst versorgen möchten und ein heimeliges Gefühl genießen. Eine Auswahl an Ferienwohnungen in Marl kannst du hier entdecken: Ferienwohnungen in der Nähe vom Naturpark Hohe Mark.
⛺ Campingplätze – Natur hautnah erleben
Für echte Naturfreunde gibt es am Naturpark Hohe Mark wunderschön gelegene Campingplätze. Ob mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil – hier kannst du direkt in der Natur übernachten und den Sternenhimmel genießen. Viele Plätze bieten moderne Sanitäranlagen, Spielplätze und Grillmöglichkeiten. Mehr Infos findest du zum Beispiel unter: Campingplatz am Naturpark Hohe Mark.
Egal, für welche Unterkunft du dich entscheidest – eine Übernachtung im Naturpark Hohe Mark ist die perfekte Möglichkeit, den Tag entspannt ausklingen zu lassen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. 🌿🏡
🎉 Veranstaltungen im Naturpark Hohe Mark
📅 Veranstaltungen im Naturpark Hohe Mark 2025
Der Naturpark Hohe Mark bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an spannenden Events, die Natur- und Kulturfreunde gleichermaßen begeistern. Von geführten Wanderungen über Vogelbeobachtungstouren bis hin zu traditionellen Festen in den umliegenden Städten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Region auf besondere Weise zu erleben.
Highlights 2025:
- 🌿 Geführte Wanderungen entlang des Hohe Mark Steigs mit erfahrenen Naturführern
- 🦉 Wildtier-Exkursionen zur Beobachtung von Rehen, Wildschweinen und seltenen Vogelarten
- 🎶 Sommerliche Musikveranstaltungen an malerischen Orten wie Schloss Raesfeld
- 🏕️ Naturcamps für Kinder und Familien mit interaktiven Lernangeboten
- 🍂 Herbstfeste mit regionalen Spezialitäten und traditionellem Handwerk
📌 Den vollständigen Veranstaltungskalender findest du hier: Alle Events im Naturpark Hohe Mark
🌿 Naturerlebnisse im Naturpark Hohe Mark
Wildtiere – Der Naturpark Hohe Mark ist ein wahres Paradies für Tierliebhaber und Naturliebhaber. In den weitläufigen Wäldern und offenen Wiesen kannst du mit etwas Glück zahlreiche Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Zu den häufigsten Bewohnern zählen Rehe, die oft in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden an Waldrändern zu sehen sind. Füchse streifen leise durch das Unterholz und sind besonders in der Dämmerung aktiv. Auch Wildschweine sind in den dichten Wäldern heimisch und können gelegentlich bei der Nahrungssuche beobachtet werden.
Pflanzenwelt – Die Vegetation des Naturparks Hohe Mark ist ebenso vielfältig wie die Tierwelt. Weite Mischwälder aus Buchen, Eichen und Kiefern prägen das Landschaftsbild, während lichtdurchflutete Heideflächen und Moorlandschaften einzigartige Ökosysteme bieten. Besonders im Frühling verwandeln sich die Wiesen in ein buntes Blütenmeer aus Wiesenschaumkraut, Löwenzahn und Margeriten.
Der Naturpark Hohe Mark ist somit nicht nur ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten, sondern auch ein wertvolles Schutzgebiet für seltene Tiere und Pflanzen. Naturfreunde und Fotografen kommen hier voll auf ihre Kosten und können die beeindruckende Artenvielfalt in unberührter Umgebung erleben. 📸🌿

🏡 Besucherzentren im und am Naturpark Hohe Mark
Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld – Dieses Besucherzentrum ist ein Muss für alle, die sich intensiv mit der Natur und Geschichte des Naturparks Hohe Mark auseinandersetzen möchten. Hier erhältst du spannende Informationen zur Flora und Fauna der Region sowie zur historischen Bedeutung des Schlosses Raesfeld. Regelmäßige Ausstellungen und geführte Touren machen den Besuch besonders lohnenswert. Weitere Details findest du hier: Naturparkhaus Schloss Raesfeld.
Biologische Station Kreis Recklinghausen – Diese Einrichtung widmet sich dem Naturschutz und bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten. Hier kannst du dich über nachhaltige Umweltprojekte, Renaturierungsmaßnahmen und Artenschutzprogramme informieren. Zudem gibt es spannende Exkursionen, bei denen du die heimische Tier- und Pflanzenwelt hautnah erleben kannst. Mehr Infos unter: Biologische Station Kreis Recklinghausen.
Waldkompetenzzentrum Heidhof – Das Waldkompetenzzentrum Heidhof ist ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die mehr über den Wald und seine ökologische Bedeutung erfahren möchten. Hier gibt es interaktive Ausstellungen, Erlebnispfade und zahlreiche Veranstaltungen, die das Thema Waldschutz und nachhaltige Forstwirtschaft beleuchten. Besonders für Familien und Schulklassen ist das Zentrum ein lohnenswertes Ausflugsziel. Mehr Informationen findest du hier: Waldkompetenzzentrum Heidhof. 🌲
🍽️ Gastronomie im und am Naturpark Hohe Mark
Nach all den Erlebnissen gibt’s nichts Besseres als eine gute Mahlzeit, um die Energiereserven wieder aufzufüllen und die regionalen Spezialitäten zu genießen. Ob rustikale Landgasthöfe, gemütliche Cafés oder traditionelle Biergärten – im und am Naturpark Hohe Mark kommt jeder auf seinen Geschmack.
🏡 Regionale Restaurants – Frische, saisonale Gerichte 🍛
Die Region ist bekannt für ihre herzhaften und frischen Gerichte. Viele Gasthäuser und Restaurants setzen auf regionale Produkte und saisonale Spezialitäten, sodass du die kulinarische Vielfalt der Region hautnah erleben kannst. Besonders beliebt sind:
- Gasthof Schulte in Haltern am See – bietet westfälische Küche mit frischen Zutaten aus der Region.
- Landgasthof Beckmann in Raesfeld – bekannt für hausgemachte Spezialitäten und gemütliches Ambiente.
- Restaurant Jägerhof in Dorsten – eine Mischung aus gutbürgerlicher und gehobener Küche mit Wildgerichten aus heimischer Jagd.
Weitere empfehlenswerte Restaurants in Marl und kulinarische Highlights findest du hier.
☕ Cafés & Biergärten – Perfekt für eine gemütliche Pause 🍻
Nach einer langen Wanderung oder einer ausgiebigen Radtour gibt es kaum etwas Schöneres als eine gemütliche Pause in einem der zahlreichen Cafés oder Biergärten der Region. Hier kannst du dich mit einer Tasse Kaffee und hausgemachten Kuchen verwöhnen lassen oder ein kühles Getränk im Schatten alter Kastanienbäume genießen.
- Café Seeblick am Halterner Stausee – bietet einen traumhaften Ausblick auf das Wasser und hausgemachte Kuchen.
- Waldcafé Hohen Mark – ein idyllisches Plätzchen mitten im Grünen, perfekt für eine Erholungspause.
- Biergarten Zur Mühle in Dorsten – rustikales Ambiente mit frisch gezapftem Bier und deftigen Brotzeiten.
Die Kombination aus Naturerlebnis und kulinarischem Genuss macht den Naturpark Hohe Mark zu einem perfekten Ziel für alle, die gutes Essen in einer wunderschönen Umgebung genießen möchten.
📌 Mehr Infos zu kulinarischen Angeboten im Naturpark findest du hier: Gastronomie im Naturpark Hohe Mark 🍽️
🎯 Fazit
Der Naturpark Hohe Mark ist mehr als nur eine grüne Oase – er ist ein echtes Erlebnis für Körper und Seele. Ganz egal, ob du aktiv sein oder einfach nur die Natur genießen möchtest, hier findest du genau das, was du suchst. Also, schnapp dir deine Wanderschuhe oder dein Rad und entdecke dieses Naturparadies selbst! 🌳✨
📌 Mehr Infos findest du hier: www.naturpark-hohe-mark.de 🌍