Straßenkunstfestival Geldern: Wenn Kreide die Stadt verzaubert🖼️

Farben auf Pflaster, Musik in der Luft, Lachen auf den Lippen: Das Straßenkunstfestival in Geldern ist kein klassisches Stadtfest. Es ist ein Wochenende, an dem aus grauen Straßen leuchtende Kunstwerke werden und Künstler:innen die Innenstadt in eine Open-Air-Galerie verwandeln. Seit 1979 begeistert das Festival Besucher:innen und Kreative aus aller Welt. 2025 feiert Geldern die 45. Ausgabe – Grund genug, genauer hinzuschauen.

🗂️ Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Das erwartet euch bein Straßenkunstfestival 2025
  3. Häufige Fragen (FAQ)
  4. Typische Stolpersteine – und wie man sie vermeidet
  5. Warum sich ein Besuch lohnt
  6. Tipps für deinen Besuch
  7. Weiterführende Artikel

📅 Das Wichtigste in Kürze

PunktInfo
🕡 Datum23. & 24. August 2025
📍 OrtInnenstadt Geldern (NRW)
🌍 TeilnehmerLaut Veranstalter über 400 Künstler:innen aus dem In- und Ausland (Stand 2024)
🚪 EintrittKostenlos
🌧️ WetterOpen-Air, wetterabhängig (früh kommen lohnt sich!)
💬 Websitewww.strassenkunst-geldern.de

🌟 Das erwartet euch beim Straßenkunstfestival 2025

Auch das Straßenkunstfestival 2025 wird wieder tausende Besucher:innen und hunderte Künstler:innen in die Stadt locken. Die bewährte Mischung aus Bild, Klang und Begegnung bleibt bestehen – ergänzt durch neue Formate und ein fein abgestimmtes Programm, das die Vielfalt der Straßenkunst feiert.

🕓 Wann & wo?

🗓️ 23. & 24. August 2025 – jeweils ab ca. 9 Uhr bis in den Abend. 📍 Innenstadt Geldern, großräumig gesperrt für den Autoverkehr. Ideal für Familien, Radfahrer, Spaziergänge.

🎨 Kreidekunst hautnah

Die Straßenmalerei ist und bleibt das Herzstück:

  • Altersklassen von Kindern bis Profis
  • Kategorientrennung: Kopisten vs. freie Künstler:innen
  • Malflächen auf Straßen + neu: MDF-Holzplatten für die Meisterklasse (wetterfest)

Laut Angaben der Stadt Geldern werden in der Meisterklasse rund 20 ausgewählte Künstler:innen vertreten sein. Sie malen auf wetterfesten Untergründen und erhalten ein Honorar statt an einem Wettbewerb teilzunehmen (Quelle, Stand 2024).

  • 💬 Mitmachen? Infos & Anmeldung: www.strassenkunst-geldern.de

🎭 Musik, Theater & „Paint on Walls“

Das Festival lebt nicht nur von der Malerei – auch akustisch und performativ wird viel geboten:

  • 🎼 Straßenmusik auf mehreren Plätzen mit Acts aus NRW & Europa
  • 🎪 Straßentheater, Jonglage, Akrobatik für alle Altersgruppen
  • 🎨 „Paint on Walls“: Das parallel stattfindende Graffiti-Festival am Bollwerk bietet spektakuläre Murals, Livemusik und Streetfood. Etwa 25 Graffiti-Artists aus ganz Europa werden erwartet (laut Veranstalter, Stand 2024).

🏆 Preisverleihung

Zum Abschluss des Straßenkunstfestival in Geldern wird es feierlich:

  • Sonntag, ca. 17 Uhr auf der Hauptbühne
  • Jury-Preise für Kinder-, Jugend- und Erwachsenenkategorien
  • Publikumspreis – per Stimmkarte oder App
  • Ehrenpreis für besondere Werke

Für den gesamten Wettbewerb stellt die Stadt Geldern laut eigener Angabe ein Preisgeld von insgesamt 10.000 € bereit (Stand 2024, Quelle).


❓ Häufige Fragen (FAQ)

❔ Frage✅ Antwort
Eintritt?Kostenlos – alle Programmpunkte sind öffentlich zugänglich.
Teilnahme möglich?Ja – Anmeldung über die Website. Kinder, Jugendliche & Erwachsene.
Wetter?Bei leichtem Regen: weiter. Bei Starkregen: Pause. Meisterklasse malt auf Holzplatten.
Parken & Anfahrt?Parkplätze am Stadtrand + bahnhofsnahe Stellplätze. Bahn empfohlen.
Für Familien geeignet?Ja – ebenerdige Wege, Kinderaktionen, Musik, keine Eintrittsbarrieren.
Fotografie erlaubt?Ja, bitte respektvoll. Nahaufnahmen mit Zustimmung.

⚠️ Typische Stolpersteine – und wie man sie vermeidet

Wie bei jeder Großveranstaltung gibt es einige Dinge, auf die man auch beim Straßenkunstfestival in Geldern 2025 achten sollte. Mit ein paar einfachen Vorbereitungen wird der Festivalbesuch deutlich entspannter – und unvergesslich.

  • ⏰ Zu spät kommen: Viele Highlights sind am Vormittag/frühen Nachmittag. Früh kommen lohnt sich!
  • 🌧️ Wetterüberraschung: Regenschirm, Sonnenschutz, Trinkflasche mitnehmen.
  • 🚗 Parkdruck: Frühzeitige Anreise oder ÖPNV spart Stress.
  • 📸 Verblassende Bilder: Sonntagvormittag sind die Kunstwerke meist fertig und noch unversehrt.

💡 Tipp: Wer mit Kindern kommt, sollte das Kinder-Malareal am Südwall besuchen – dort dürfen kleine Künstler:innen selbst loslegen.


✨ Warum sich ein Besuch lohnt

Weil es nicht nur um Kunst geht – sondern um Begegnung. Wenn du durch Geldern läufst, siehst du nicht nur Bilder, du siehst Künstler**:innen**** beim Arbeiten**, Kinder auf Knien mit Kreide, Musiker, die spontan begleitet werden.

Das Straßenkunstfestival bringt Generationen zusammen, lässt Zuschauer zu Mitgestaltern werden und zeigt: Kunst braucht keinen Rahmen. Nur Mut, Farbe und Platz.

📸 Ein Moment, der bleibt: Ein Besucher flüstert einem Künstler ein Kompliment zu, der hebt kurz den Kopf, nickt, malt weiter – und alle drumherum wissen: das war schön.


📝 Tipps für deinen Besuch

Damit der Tag in Geldern ein voller Erfolg wird, hier die wichtigsten Tipps in kompakter Form:

Anreise:

  • Mit dem Zug nach Geldern Hbf, 10 Min. Fußweg zur Innenstadt
  • Mit dem Auto: Parkplatzempfehlung „Am Holländer See“, „Parkhaus Südwall“

Mitbringen:

  • Sonnenschutz, Kamera, Wasserflasche, evtl. Sitzkissen
  • Kinder? → Kreide, alte Kleidung, Wechselshirt

Nicht vergessen:

  • 📅 Datum merken: 23.–24. August 2025
  • 🌐 Website besuchen: strassenkunst-geldern.de
  • 📲 Hashtag verwenden: #strassenkunstgeldern


📌 Hinweis: Alle Angaben basieren auf Informationen der Stadt Geldern, Presseveröffentlichungen (2024) und offiziellen Veranstalterquellen.

Straßenkunstfestival Geldern: Wenn Kreide die Stadt verzaubert🖼️

Schreibe einen Kommentar