24h Schwimmen Marl 2025 – 24 Stunden, die eine Stadt bewegen

Teilnehmende beim 24h Schwimmen Marl 2025 im Hallenbad am Badeweiher, Schwimmer im Vordergrund, Zuschauer und Sportler am Beckenrand.

Am 27. September 2025 heißt es in Marl wieder: Eintauchen, Bahn für Bahn, Stunde für Stunde. Das 24h Schwimmen Marl kehrt nach sechs Jahren Pause zurück und verwandelt das Hallenbad am Badeweiher für einen ganzen Tag und eine Nacht in einen Ort voller Bewegung, Begegnung und Ausdauer. Ob Anfänger oder erfahrener Schwimmer, ob Familie, Schulklasse oder Einzelstarter – dieses Event macht das Schwimmen zu einem Gemeinschaftserlebnis.

Automatisierung und roboter automatisierung in Produktionsprozessen – die Rolle von CMMS

System CMMS- Die Rolle von CMMMS

Automatisierungssysteme und Roboter in der Produktion sind heute nahezu die Basis für den Betrieb eines modernen Werks. Die bloße Installation von Robotern und Maschinen löst jedoch nicht alle Probleme. Entscheidend wird das Management ihrer Arbeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Hier bietet ein CMMS entscheidende Unterstützung – das System ermöglicht die Organisation von Wissen über den technischen Zustand, die Planung von Wartungen und die Dokumentation von Ereignissen. In Verbindung mit IoT erlaubt es zudem die Umsetzung einer prediktiven Strategie. Doch wie sieht die Integration von CMMS mit industrieller automatisierung in der Praxis aus?

Familientag bei der DLRG Marl: Wo Spaß und Sicherheit Hand in Hand gehen

Familientag bei der DLRG Marl: Kinder und Helfer vor der Wasserrettungsstation mit Boot und Rettungsring.

Am Sonntag, 7. September 2025, verwandelt sich die Wasserrettungsstation der DLRG Marl am Wesel-Datteln-Kanal in einen Treffpunkt für Familien, Kinder und Interessierte. Von 13 bis 17 Uhr lädt die Ortsgruppe zu ihrem Familientag ein – mit Bootsfahrten, Kids-Challenge, Fahrzeugvorstellung und Catering. Der Eintritt ist frei.

15,8 Millionen PayPal-Zugangsdaten gestohlen – was Betroffene jetzt wissen müssen

Frau blickt besorgt auf Laptop – 158-Millionen PayPal-Zugangsdaten gestohlen

Im August 2025 machte eine Schlagzeile die Runde: 15,8 Millionen angebliche PayPal-Zugangsdaten wurden im Darknet angeboten. Die Nachricht sorgte für Verunsicherung. PayPal betonte jedoch umgehend, dass es keine Hinweise auf einen direkten Hack der eigenen Systeme gebe. Sicherheitsforscher ordneten die Daten eher als Sammlung aus sogenannten Infostealer-Logs ein – also von Schadsoftware abgegriffene Login-Daten.

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Alt-Marl – Termin, Programm und Einblicke

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Alt-Marl: Feuerwehrmann zeigt rotes Einsatzfahrzeug vor Gerätehaus, Familie schaut interessiert zu.

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Feuerwehr Alt-Marl ihre Tore. Von 11 bis 18 Uhr lädt der Löschzug 2 in sein Gerätehaus an der Schachtstraße 122, 45768 Marl.

Besucherinnen und Besucher können Einsatzübungen live erleben, Fahrzeuge erkunden und ein buntes Familienprogramm genießen. Der Eintritt ist frei. Essen und Getränke gibt es vor Ort.

Der Tag der offenen Tür ist mehr als ein Fest. Er bietet die Chance, Feuerwehrarbeit hautnah kennenzulernen – und mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen.

Schützenfest Marl-Hüls 2025: Termine, Programm, Tipps – alles, was Sie wissen müssen

Schützenkönigin beim Schützenfest Marl-Hüls 2025 vor Musikzug im Festumzug

Wann und wo findet das Schützenfest Marl-Hüls 2025 statt – und warum sollten Sie es nicht verpassen?
Vom 5. bis 7. September 2025 verwandelt sich der Stadtteil Marl-Hüls in eine Festmeile. Auf der Festwiese am Hof Ovelhey, Hülsstraße 112a, feiert der Bürgerschützenverein Marl-Hüls eines der traditionsreichsten Volksfeste der Region. Der Samstag, 6. September, gilt als Höhepunkt: Umzüge, Musikzüge, Festball – und Begegnungen, die man so nur hier erlebt. In diesem Artikel finden Sie verifizierte Fakten, historische Hintergründe und praktische Tipps für Ihren Besuch.

Top 10 Ausflugsziele rund um Marl – Natur, Kultur und Industriekulisse für Familien

Familie wandert durch die Westruper Heide bei Marl – Top 10 Ausflugsziele rund um Marl

Marl im nördlichen Ruhrgebiet ist ein idealer Startpunkt für kurze Familienausflüge: Seen, Heideflächen, Wälder, Industriekultur und Museen liegen meist nur 15–30 Autominuten entfernt (je nach Verkehr). In dieser Übersicht zu den Top 10 Ausflugszielen rund um Marl finden Sie geprüfte Highlights mit Hinweisen zu Anreise, Barrierefreiheit und saisonalen Besonderheiten.

18.400 Fans, ein Traditionsklub im Höhenflug – Warum Sportfreunde Siegen jetzt die „heißeste Aktie“ im deutschen Fußball sind

Jubelnde Sportfreunde Siegen Fans im ausverkauften Leimbachstadion beim Fußballspiel.

Am 26. Juli 2025 bebte das Siegerland: 18.400 Zuschauer erlebten im ausverkauften Leimbachstadion das Testspiel der Sportfreunde Siegen gegen Borussia Dortmund. Es war nicht nur ein Fußballfest, sondern ein Symbol für den Aufbruch eines Vereins, der in den vergangenen Jahren einen bemerkenswerten Wandel vollzogen hat. Vom Tiefpunkt in der Oberliga Westfalen bis zurück in die Regionalliga West – und das mit wachsendem Zuschauerschnitt, neuen Sponsoren und ambitionierten Zielen. Dieser Artikel zeigt, warum die Sportfreunde Siegen aktuell als „heißeste Aktie im deutschen Fußball“ gelten, welche Chancen und Risiken vor ihnen liegen und wie Verein und Region den Aufschwung gestalten wollen.

Verwirrung um Rentenbescheide: Was hinter der Debatte steckt

Eine Frau mittleren Alters schaut konzentriert auf ein Papier mit der Aufschrift „Verwirrung um Rentenbescheide“ – Thema: Pflegebeitragsnachzahlung 2025.

Im Juli 2025 wurden Millionen Rentner:innen in Deutschland von einem unerwartet niedrigen Rentenbetrag überrascht. Der Grund: Eine rückwirkende Nachzahlung für die Pflegeversicherung. Doch eine Titelzeile der „Bild“-Zeitung brachte die Diskussion erst richtig ins Rollen: „22 Millionen Rentenbescheide falsch berechnet!“ Was wie ein grober Fehler klingt, hat in Wahrheit komplexe, aber legale Hintergründe – und legt ein tieferes Kommunikationsproblem offen.

Gefährlicher als gedacht? Was Sie über Zecken, FSME und Borreliose jetzt wissen müssen

Junger Mann auf Waldweg bei Sommerwetter – mit Text zu Zecken, FSME und Borreliose. Symbolische Darstellung eines Zeckenrisikos im Grünen.

Zecken sind klein, unscheinbar – und können große gesundheitliche Probleme verursachen. In Deutschland übertragen sie zwei relevante Krankheiten: die bakterielle Borreliose und die virale FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis). Besonders in den warmen Monaten steigt die Gefahr – doch durch milde Winter sind die Spinnentiere mittlerweile fast ganzjährig aktiv. Dieser Artikel liefert fundierte Informationen, klärt gängige Irrtümer auf und gibt praxisnahe Tipps: Wann wird es gefährlich, wie erkennt man Symptome und wie kann man sich schützen?